Press

Scale Energy schließt Seed-Finanzierungsrunde für den Ausbau des größten dezentralen Batteriespeichernetzwerks in Europa ab

Die Investition in Höhe von €2 Millionen Euro in das Unternehmen wird von Climentum Capital unter Beteiligung von Vireo Ventures und anderen Investoren getätigt.  

Scale Energy entwickelt sich rasch zum Marktführer bei der Entwicklung industrieller Batteriespeicher und hat für die ersten 100 MW an Batteriespeicherprojekten eine Zusage von einem Infrastrukturinvestor mit Fokus auf erneuerbare Energie erhalten.

Berlin, Deutschland: 20. Februar 2025 – Scale Energy, Deutschlands führender Entwickler von industriellen Batteriespeichersystemen, hat eine mehrfach überzeichnete Seed Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. 

Die Investition wird von Climentum Capital, einem europäischen Frühphaseninvestor für Klimatechnologie, angeführt, und von Vireo Ventures sowie den bestehenden Anteilseignern Antler und P3A unterstützt. Die Finanzierung wird es Scale Energy ermöglichen, seine operative Präsenz in ganz Deutschland auszubauen und die Umsetzung industrieller Batterieprojekte zu  beschleunigen. 

Eine Reihe hochkarätiger Angel-Investoren mit umfassender Branchenexpertise hat sich ebenfalls an der Finanzierungsrunde beteiligt, darunter Dr. Christine Prauschke, ehemalige Chief Digital Officer bei Enpal und CEO bei leadity, Henning Gebhardt, ehemaliger Global Head of Equities bei der DWS, und Thomas Rüschen, ehemaliger Manager bei der Deutschen Bank. Weitere Fachexpertise kommt von dem in Frankfurt ansässigen Family Office SKR Capital.  

Die Batterieprojekte werden über CapEx finanziert, welches von einem in der DACH-Region ansässigen, auf Energie fokussierten Infrastrukturinvestor mit einer Zusage für aktuell 100 MW  bereitgestellt wird.  

Scale Energy baut Europas größtes dezentrales Energiespeichernetzwerk auf. Anstatt eine teure Speicherinfrastruktur auf vormals unbenutzen Flächen zu errichten, nutzt Scale Energy bestehende, oft nicht ausgelastete Netzanschlüsse, um Energie in Batterien zu speichern und das Stromnetz auszugleichen.  

Durch den Einsatz von Speichern zur Verlagerung des Stromverbrauchs von Hochpreis- in Niedrigpreiszeiten und zur Senkung der Netzentgelte durch die Abschaltung von Spitzenlasten erhöhen Unternehmen ihre Energiesicherheit, reduzieren ihre CO2-Emissionen und erreichen  ihre Nachhaltigkeitsziele. 

In einer Zeit, in der Europa vor der doppelten Herausforderung steht, einerseits die steigenden Energiekosten zu bewältigen und andererseits den Übergang zu erneuerbaren Energien zu vollziehen, war diese Lösung noch nie so wichtig wie heute. Die Energiepreise in Europa sind  heute zwei- bis dreimal so hoch wie in den USA. Frontier Economics schätzt, dass Batteriespeicher bis 2050 12 Milliarden Euro an Stromhandelskosten einsparen könnten, während Scale Energy angibt, dass seine Lösung der deutschen Industrie mehr als 9 Milliarden Euro pro Jahr einsparen könnte. 

Scale Energy hat bereits eine Projektpipeline von mehr als einem halben Gigawatt an 100 Industriestandorten entwickelt, insbesondere in Deutschland und Österreich. Zu den bestehenden Kunden von Scale Energy gehören Papierhersteller, Automobilzulieferer und Aluminiumproduzenten. Jedes Unternehmen, das Zugang zu einem Netzanschluss von mehr  als 1.000 Kilowatt hat, kann von den Dienstleistungen von Scale Energy profitieren.  

Die drei Gründer Christoph Koessler, Nikolas Fendel und Elias Aruna vereinen Expertise in den Bereichen Energie, Infrastrukturfinanzierung und Ingenieurwesen. Elias Aruna, Geschäftsführer des Unternehmens, erklärt: „Wir bei Scale Energy haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Industrie dabei zu unterstützen, ihren Energieverbrauch neu zu definieren. Wir liefern Lösungen, die die Energiekosten senken, das Netz stabilisieren und die Dekarbonisierung  vorantreiben." 

Dörte Hirschberg, General Partner bei Climentum Capital, ergänzt: "Scale Energy löst nicht nur ein enormes Problem der Energiewende, sondern das Team löst auch die Herausforderungen der finanziellen Skalierung. Nur wenigen Unternehmen gelingt es, Venture- und Infrastruktur CapEx-Finanzierung frühzeitig in einer überzeugenden Struktur zu bündeln, die attraktive Angebote für Industriekunden ermöglicht." 

Medienkontakt 

Elias Aruna  
Geschäftsführer, Scale Energy 
+49 151 58335179 
elias.aruna@scale-energy.eco 

Über Scale Energy 

Scale Energy ist der Marktführer in der Entwicklung von industriellen Batteriespeicherlösungen,  die die Energielandschaft in Europa verändern sollen. Durch die Nutzung unzureichend genutzter industrieller Netzanschlüsse schafft Scale Energy skalierbare und nachhaltige Speichersysteme, die Energiekosten senken, Stromnetze stabilisieren und die Dekarbonisierung beschleunigen. 

Scale Energy hat seinen Hauptsitz in Berlin und wurde von einem Team aus Experten für Energie, Betrieb und Infrastrukturfinanzierung gegründet. Das Unternehmen hat eine starke Projektpipeline aufgebaut und plant, in den nächsten zehn Jahren 10 Gigawatt an dezentralen Speicherprojekten zu realisieren.

Über Climentum Capital

Climentum Capital ist eine Risikokapitalgesellschaft mit Geschäftsstellen in Kopenhagen, Berlin und Stockholm. Climentum investiert in europäische Start-up-Unternehmen, die Emissionen im industriellen Kernbereich reduzieren. Der Fonds konzentriert sich auf späte Seed- und Series-A Investitionen in den fünf Sektoren, die mehr als 90% der Emissionen in Europa verursachen:  Energie, Industrie, Nahrungsmittel und Landwirtschaft, Gebäude und Verkehr. Der bahnbrechende Artikel 9-Fonds hat eine doppelte Anreizstruktur, bei der die Transfers sowohl  an die Reduzierung von CO2-Emissionen als auch an finanzielle Renditen geknüpft sind. Lesen Sie mehr unter www.climentum.com.

Über Vireo Ventures 

Vireo Ventures ist ein Early-Stage-Venture-Capital-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das sich auf Investitionen in skalierbare Start-ups konzentriert, welche Energie- und Mobilitätswende durch Elektrifizierung und digitale Innovationen vorantreiben. Mit seinem Team erfahrener Branchenexperten arbeitet Vireo Ventures eng mit Entrepreneur:innen zusammen, um transformative Lösungen zu ermöglichen, die für die Dekarbonisierung und nachhaltiges Wachstum entscheidend sind. 

Seinen ersten 50-Millionen-Euro-Fonds mit Schwerpunkt auf digitale Lösungen, die die Energieeffizienz, die Netzresilienz und das intelligente Systemmanagement verbessern, legte Vireo Ventures im Jahr 2023 auf. Mit der Unterstützung namhafter Investoren, wie dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) und EnBW New Ventures, führt Vireo Ventures den  Wandel hin zu einer grüneren und widerstandsfähigeren Energiezukunft an. Weitere Informationen: www.vireo.vc.

Über Antler 

Antler ist der weltweite Day-Zero-Investor, der visionäre Gründer auf der ganzen Welt inspiriert,  ermöglicht und in sie investiert. Wir sind überzeugt: Talente gibt es überall, Möglichkeiten nicht.  Wir beseitigen unternehmerische Hindernisse, damit mehr Menschen nachhaltige Unternehmen gründen können, die wichtige Probleme lösen, Innovationen fördern und das Leben verbessern. An unseren 27 Standorten auf sechs Kontinenten – Austin, Berlin, Bangalore, Jakarta, London, New York, Singapur, Stockholm, Sydney und darüber hinaus – arbeiten wir mit den besten Unternehmern der Welt zusammen. Als verlängerter Arm des Gründerteams unterstützt unsere  globale Gemeinschaft die Gründer von Anfang an und begleitet sie mit Teambildung,  tiefgreifender Geschäftsmodellvalidierung, Startkapital, globaler Skalierung und Anschlussfinanzierungen – mit einer persönlichen Leidenschaft, die über herkömmliche  Investitionen hinausgeht. Bis heute haben wir mehr als 1.400 Start-ups ins Leben gerufen, die Paradigmen wechselnde Lösungen in allen Branchen anbieten. Bis 2030 wollen wir über 6000  Start-ups fördern. Weitere Informationen: www.antler.co.